Sie sind hier

Aktuelle Veranstaltungen

A Sackerl fürs Ackerl! - Pflanzensamen-Tauschbörse



Allen Hobby-Gartlern steht in der  „grünen“ Abteilung der Bücherei ab sofort wieder nicht mehr nur die einschlägige Fachliteratur zum Ausleihen zur Verfügung, sondern auch viele kleine Papiersackerl, die zum Teil schon mit trockenem Saatgut gefüllt sind, um dann im eigenen Garten oder Blumenkisterl  zum Ernte- oder Blüherfolg gebracht zu werden. Genauso stehen aber auch leere Tüten bereit, die sehnsüchtig darauf warten, mit interessantem Saatgut befüllt zu werden, um anderen PflanzenliebhaberInnen mit grünem Daumen eine Freude zu machen.

Ganz nebenbei wird damit nicht nur die Pflanzenvielfalt in der Region gefördert,
sondern vielleicht auch die eine oder andere alte Sorte vor der Vergessenheit oder gar dem Aussterben bewahrt. 

Diese Tauschbörse ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei nutzbar und steht auch Nichtkunden gerne offen.

Das Büchereiteam freut sich auf einen regen Austausch und wünscht gutes Gelingen beim Aussäen der Samen, der Pflege der Pflanzen und dem Gewinnen von neuem Samen, der wieder zurückgebracht werden kann, um den Kreis zum nächsten „Sackerl fürs Ackerl“ zu schließen.

Datum: 01.04.2025 - 08:00 bis 30.04.2025 - 18:00 Uhr

Schreibwerkstatt mit Eva Rosenauer, Donnerstag, 03.04.2025, 18.00 Uhr


Ider rührigen Stadtbücherei wird nicht nur Lesestoff verliehen, sondern auch neue Lektüre produziert.
Am diesem Abend trifft sich wieder unsere fröhliche Runde leidenschaftlicher Schreiberinnen und Schreiber, um ihrem Hobby zu frönen.
"Meine ersten Erinnerungen..." steht als Überschrift über den neuesten Texten. Tatsächlich die eigenen? Oder vielleicht doch etwas gefärbt durch Fotos oder Erzählungen? Lassen wir uns überraschen...
 

Derzeit ist die Runde voll besetzt. 
Informationen über einen möglichen Einstieg erhalten Sie bei Eva Rosenauer unter der Tel.Nr. 0664/4551999.

Datum: 03.04.2025 - 18:00 Uhr

Ausg'lesen is!, Donnerstag, 24.04.2025, 18.00 Uhr


Ähnlich dem Prädikat „Auslese“ bei den Weinen wird aus ausgesuchtem Literaturgut ein Spitzenbuch herausgefiltert und von allen Teilnehmern bis zum Termin des Literaturheurigen „ausg’lesen“. Bei der Buchauswahl kommen dabei Werke der Kategorie leicht & spritzig bis hin zu erdig & schwer in Frage, gekeltert von Junker-Autoren oder schon reiferen Schriftsteller-Jahrgängen.

Am Heurigenabend wird der „Ausg’lesen is!“-Buschen bei der Stadtbücherei ausg’steckt und die Bücherfreunde treffen sich zu einem geselligen Beisammensein in der Traungasse 4, um die Qualität dieser von allen verkosteten Buchauslese ausgiebig zu diskutieren. Das sollte für Literaturfreunde anregende Stunden mit einem „Gemischten Satz“ an interessanten Meinungen zum gelesenen Werk ermöglichen.

Lesen Sie "Neujahr" von Julie Zeh und erfahren Sie die Meinungen weiterer Literatursommeliers am 24.04.2025, um 18.00 Uhr.

Nähere Informationen gibt’s in der Stadtbücherei Gmunden: Tel. 07612 794-430

Die nächsten Termine (jeweils 18.00 Uhr) mit den dazugehörigen Büchern:
22.05.2025: "Das Lächeln der Sterne" von Nicolas Sparks
26.06.2025: "Marcello und der Lauf der Liebe" von Mark David Hatwood

Datum: 24.04.2025 - 18:00 Uhr

Lange Nacht der BibliOÖtheken, Freitag, 25.04.2025, bis 21.00 Uhr


 

Auch in diesem Jahr lädt der Landesverband der oö Bibliothekar:innen zur 
"Langen Nacht der BibliOÖtheken"!

Die Stadtbücherei Gmunden ist da natürlich auch wieder mit dabei und wir laden Sie ganz herzlich zu folgender Lesung/Buchpräsentation ein:
19.00 Uhr: Christian Lorenz Müller: "Radieschen-Revolution"
Eintritt: freiwillige Spenden
Platzreservierung vorab möglich

Wir haben für Sie von 13.00 bis 21.00 Uhr geöffnet laugh

Datum: 25.04.2025 - 13:00 Uhr

"Lili in lila" - Literaturliebe in der lila Literaturhöhle: Christian Lorenz Müller mit "Radieschen-Revolution", Freitag, 25.04.2025, 19.00 Uhr


„Lili in lila“ - Literaturliebe in der lila Literaturhöhle nennt sich das neue Veranstaltungsformat der Stadtbücherei Gmunden. Namhafte österreichische Autor:innen stellen ihre aktuellen Romane vor: 
Es wird gelauscht, es wird moderiert, es wird diskutiert, es wird durchleuchtet.

An diesem Abend zu Gast: Christian Lorenz Müller mit "Radieschen-Revolution":
Gerd ist nicht gerade begeistert, als seine Freundin Elfi ein Beet in einem Gemeinschaftsgarten mietet. Trotzdem geht er ihr zur Hand und stellt verwundert fest, dass er einen grünen Daumen hat. Bald schon bindet er voller Eifer Tomaten auf, setzt Kartoffeln und siebt Kompost. Als eine Nachbarin eine skurrile Intrige gegen den Garten anzettelt, zögert er nicht, vehement gegen sie vorzugehen - was aber nur dazu führt, dass Elfi und er kurzerhand des Gartens verwiesen werden. Angespornt durch diese Niederlage gelingt es ihm, am Stadtrand ein neues Grundstück zu pachten, auf dem er den Gemeinschaftsgarten seiner Träume errichten will. 

Die Moderation des Abends übernimmt die Journalistin Melanie Jungwirth
(LESEZEICHEN – Das Literaturmagazin auf salzi.tv).
 
Exemplare der "Radieschen-Revolution" werden vorhanden sein, man kann diese gerne kaufen und Christian Lorenz Müller wird diese gerne signieren...
Fotocredit: Christian Lorenz Müller: Bernhard Müller/argekultur, Buchcover: Otto Müller-Verlag, Salzburg
 

Eintritt: freiwillige Spenden
Platzreservierung erbeten
Die Veranstaltung findet im 1. Stock der Stadtbücherei statt. Leider gibt es keinen Lift.

Datum: 25.04.2025 - 19:00 Uhr